Häufig gestellte Fragen
zum Strahlenschutz

Unsere Antworten auf die häufigst gestellten Fragen

Hier finden Sie unsere Antworten auf häufigst an uns gestellten Fragen zum Thema Strahlenschutz.
Auf der rechten Seite finden Sie die Auflistung der Fragen.

Sollte Ihre spezielle Frage dort nicht zu finden sein, können Sie sich gerne bei uns melden.

Muss ich meinen Strahlenpass im Einsatz mitführen?

Ja, wenn Sie als beruflich exponierte Person (also als jemand, der im beruflichen Kontext mit ionisierender Strahlung arbeitet) tätig sind, müssen Sie Ihren Strahlenpass in der Regel während des Einsatzes mitführen.

Der Strahlenpass dient als Nachweis Ihrer Strahlenexposition und enthält wichtige Informationen zu Ihrer beruflichen Dosisüberwachung, einschließlich der gemessenen Strahlenbelastung und Ihrer Berufslebensdosis. Er wird insbesondere dann benötigt, wenn Sie in einem Bereich tätig sind, in dem es zu einer regelmäßigen oder einmaligen Strahlenexposition kommt. Der Strahlenpass ermöglicht es, die Einhaltung der gesetzlichen Strahlenexpositionsgrenzwerte zu überprüfen und gibt den zuständigen Stellen (wie Strahlenschutzbeauftragten oder Ärzten) einen Überblick über Ihre Strahlenschutzhistorie.

Warum ist das Mitführen des Strahlenpasses wichtig?

  1. Nachweis der Strahlenexposition: Der Pass dokumentiert Ihre Strahlendosen und schützt Sie vor einer möglichen Überexposition.
  2. Sicherheit und Überprüfung: Der Strahlenpass dient als Werkzeug für den Strahlenschutzbeauftragten, um sicherzustellen, dass Sie keine gefährliche Menge an Strahlung abbekommen und dass alle gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden.
  3. Notwendigkeit im Notfall: Im Falle eines Notfalls oder einer Strahlenbelastung kann der Strahlenpass wichtige Informationen zur Dosishistorie bereitstellen, um die richtige medizinische Betreuung sicherzustellen.

Zusammenfassung:

Das Mitführen des Strahlenpasses ist also sowohl für Ihre Sicherheit als auch für die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen erforderlich. Es ist eine praktikable Maßnahme, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Strahlenexposition zu dokumentieren und jederzeit darauf zurückzugreifen, wenn dies erforderlich ist.

Unsere Kontaktmöglichkeiten

Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen oder brauchen weiterführende Informationen von uns? Dann nutzen Sie gerne eine der unten aufgeführten Kontaktmöglichkeiten - wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Rufen Sie uns an

+49 (0)431 5864-3011

Schicken Sie uns eine Mail

info@medero.de